Fledermäuse in Liechtenstein - eine Fotoausstellung
Fledermäuse in Liechtenstein
Fledermäuse sind die einzigen, wirklich fliegenden Säugetiere und mit beinahe 1‘500 Arten ausser der Antarktis auf allen Kontinenten verbreitet. Im Alpenrheintal sind bis heute 23 der 30 schweizweit und 40 europaweit vorkommenden Arten nachgewiesen. Damit stellen sie die grösste Artenzahl aller Säugetierordnungen. Dieser erfreulichen Feststellung steht die Besorgnis gegenüber, dass viele der einheimischen Fledermausarten in ihrem Bestand stark bedroht sind. Dabei spielt die weitgehende Unkenntnis der Bevölkerung eine nicht unwesentliche Rolle. Deshalb bemüht sich der Fledermausschutz durch gezielte Informationen Verständnis und Sympathien für diese bedrohte Artengruppe zu wecken.
Dieses Ziel verfolgt auch die Ausstellung im Liechtensteiner Landesmuseum. Alle 23 bis heute in Liechtenstein nachgewiesenen Fledermausarten werden in Wort und Bild dargestellt. Die Biologie der Fledermäsuse mit ihrem wendigen Flug, ihrer präzisen Echoortung, ihrer artspezifischen Ernährung, ihrem Winterschlaf und ihrem sehr speziellen Forpflanzungsverhalten wird ausführlich erklärt. Die Geschichte der Fledermausforschung in Liechtenstein wie auch die zur Erforschung angewandten Methoden werden dargestellt.
Veranstaltungsstandort
Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein